-
April
2023
Auftraggeber: Privater Auftraggeber Kernbohrungen für Fernwärme bohren. Befestigung der
Kernbohrmaschine mit
Vakuumplatte.
-
April
2023
Auftraggeber: Privater Auftraggeber Durchbruch bei
Kellerwand ausfräsen
-
März
2023
Auftraggeber: Privater Auftraggeber Kernbohrungen für Wärmepumpe bohren. Befestigung der
Kernbohrmaschine mit Vakuumplatte.
-
Dezember
2022
Auftraggeber: Privater Auftraggeber Kernbohrungen für Wärmepumpe bohren.
-
Sept. - November
2022
Auftraggeber: Kirchgemeinde
Wimmis
Sanierung und Ergänzung der Burchsteinmauer mit neuer Mauerabdeckung aus Blausee Kalkstein.
-
August
2022
Auftraggeber: Privater
Auftraggeber
Restaurierung einer Sandsteinfassade in Thun ersetzen von verwitterten Sandsteinelementen. Kleinere Flickstellen wurden mit Trassmörtel (Ergänzungsmörtel für Sandstein) aufgemörtelt.
-
Juni
2022
Auftraggeber: Privater
Auftraggeber
Verwitterter Sandsteinsockel wurde ausgespitzt und mit Sandsteinstücken ersetzt.
-
März April
2022
Auftraggeber: Privater
Auftraggeber
Abbau einer Scheune mit Grundmauer und Wiederaufbau an neuem
Standort.
Die Bruchsteinmauer wurde abgebaut, die Steine zwischengelagert und am neuem Standort mit denselben Steinen wieder aufgemauert.
-
März
2022
Auftraggeber: Gemeinde
Wimmis
Kernbohrung durch 1 Meter armierten Beton
-
Februar
2022
Auftraggeber: Kirchgemeinde Wimmis Für die neue
Lautsprecheranlage wurden 4 Installationsrohre benötigt. Die Bodenplatten aus Ringgenberger Kalkstein wurden sorgfälltig ausgebaut, die Installationsrohre verlegt. Anschliessend wurden die
Bodenplatten wieder versetzt und ausgefugt.
-
November 2021
Auftraggeber: Stadt Bern, Direktion für Tiefbau, Verkehr und
Stadtgrün
Brunnenanlage Florapark in Bern
Bei der Kuppel vom Brunnen sind Stellen vom Kranzgurt abgebrochen. Die noch vorhandenen Stücke wurden wieder verklebt, fehlende Stellen mit Erzänzungsmörtel
aufgemörtelt. Eingerissenen Stellen wurden mit Mikrozement injiziert und mit Reparaturmörtel geschlossen. An der Kuppel wurden die Risse auch mit Mikrozement injiziert und mit Reparaturmörtel
geschlossen.
-
September
2021
Auftraggeber: Gemeindeverwaltung Kippel Abwasserverband FURÄ in Kippel LötschentalAuf einem Findling der bei den Aushubarbeiten zum Vorschein kam, wurde das neue Logo vom
Abwasserverband FURÄ eingraviert und ausgemalt.
-
September
2021
Auftraggeber: Kirchgemeinde
Wimmis
Kirche Wimmis Sanierung der Bruchsteinmauer Der Zementputz wurde abgespitzt
und mit mineralischem Fugenmörtel neu ausgefugt.
-
Sommer 2021 Schloss
Riggisberg
Auftraggeber: Schlossgarten
Riggisberg Ersetzen der
Kunststeinpostamente, Reinigen der Mauerabdeckung und neu Ausfugen der gerissenen Fugen.
-
August 2021 Restaurierung des Wappenblocks (Schweiz, Uri, Bern) im Scheiteltunnel des Sustenpasses Auftraggeber:
Tiefbauamt des Kt. Bern, Oberingenieurkreis 1 Die Wappen wurden ursprüngling mit Sandstein gefertigt. Die Fehlstellen wurden mit einem mineralischen Restaurierungs-
mörtel
aufgemörtelt.
Das Schweizerkreuz Wappen ist in einem sehr guten Zustand und wurde nur
gereinigt.
Das Berner Wappen war unten links und bei der hinteren Tatze verwittert. Die Stellen wurden auf den gesunden Stein zurückgehauen und mit Restaurierungsmörtel ergänzt.
Das Urner Wappen war am stärksten verwittert. Die Hörner und Ohren des Stiers waren noch erkennbar, der Rest nur noch schwach
sichtbar.
Der fehlende Teil wurde anhand des sog. Grandson Banner des Urner Rathauses rekonstruiert, welches auch heute als Grundlage des Urner Wappens dient.
-
Frühling / Sommer / Herbst 2021 Amthaus Saanen Renovierung und Restaurierung der
Sandsteinelementen in Rorschacher
Sandstein
Grössere Fehlstellen werden mit neuen Stücken aus Rohrschacher Sandstein ersetzt.
- Risse werden mit Syton X 30 injiziert und mit auf den Rorschacher Sandstein abgestimmten Ergänzungsmörtel aufgemörtelt. Kleinere Fehlstellen werden mit Restaurierungssmörtel aufgemörtelt.
-
Juni
2021
Auftraggeber: Privater
Auftraggeber
Brunnenaus
Simmenfluhkalkstein
Ein Loch für den Messingbrunnen wurde ausgearbeitet.
-
Juni
2021
Auftraggeber: Kirchgemeinde
Rüderswil
Kirche Rüderswil
Die verwitterten Fensterbänke wurden auf den gesunden Stein ausgehauen, mit Restaurierungsmörtel aufgemörtelt und überarbeitet.
-
März
2021
Auftraggeber: BWO Langnau
Der Verwitterte und zum Teil mit Zement überzogene Sockel aus Berner Sandstein wurde ausgespitzt und mit neuen
Sandsteinplatten ersetzt.
-
Oktober 2020 Mithilfe von Versetarbeiten an der Jagdburg in Höfen bei Alceo Gottardi, Oberwil (www.gottardi-naturstein.ch): Versetzen von einem Bogen in Tuffstein und
Gewände Fensterbank und Sturz Berner Sandstein.
-
Frühling
2020
Auftraggeber:
Privat
Mehrfamilienhaus Feldeggweg
Bern
Fehlstellen beim Sandstein wurden ausgehauen und mit Trassmörtel ergänzen. Grössere Fehlstellen wurden mit Berner Sandsteinstücken ersetzt. Die Fassade wurde anschliesend wieder mit
Mineralfarbe gestrichen.
-
Sommer 2020 Brunnen aus Blausee Kalkstein
-
Sommer
2020
Auftraggeber: Gemeinde
Freimettigen
Schulhaus
Freimettigen
Sockel und Abdeckung in Berner Sandstein ersetzt. Zementputz bei Abdeckung abspitzen und mit Mineralischem
Putz neu verputzt.
-
Sommer
2020
Auftraggeber:
Privat
Gurt aus Berner Sandstein mit Wassernase versetzen
-
Herbst / Winter 2019 Umbau Stöckli in Hasle b. Burgdorf Grössere Fehlstellen wurden ausgespitzt und mit neuen
Sandsteinplatten ersetzt. Kleinere Fehlstellen wurden auf den gesunden Stein zurückgearbeitet und mit Trassmörtel aufgemörtelt.
-
2019
Auftraggeber:
Privat
Brunnensanierung eines Kalksteinbrunnens. Der Brunnentrog wurde innenseitig überarbeitet und sandgestrahlt, da noch Rückstände von einer Beschichtung vorhanden war. Anschliessend haben wir
die Innenseite wieder versiegelt, um kleinere Risse zu schliessen.
-
2019
Auftraggeber: Gemeinde
Wimmis
Graffiti Entfernung an der Brodhüsibrücke in Wimmis.
-
Herbst
2019
Auftraggeber: VBS Bern
Dufour Kaserne Thun, Setzen eines Gedenksteins aus Blauseekalkstein anlässlich der 200-Jahrfeier des Waffenplatzes in Thun.
-
Frühling
2019
Auftraggeber: Kirchgemeinde Wimmis
Die Arbeiten bei der Buchsteinmauer beim Pfarrhaus in Wimmis sind abgeschlossen.
-
2019
Auftraggeber: Gemeinde
Aeschi
Beim Schulhaus in Aeschi haben wir einen bestehenden Treppentritt gereinigt, Fehlstellen mit einem Tessiner Gneisstück ergänzt und kleinere Flickstellen mit Reparaturmörtel ausgebessert.
Zusätzlich haben wir noch einen neuen Treppentritt in Tessinergneis versetzt.
Ihr Steinmetz André Iseli